Alle Episoden

Blackout Practice #4 Wasserversorgung

Blackout Practice #4 Wasserversorgung

17m 22s

Die Wasserversorgung ist ein zentrales Thema während der Phase 1 eines Blackouts. Ob ihre Wasserversorgung im Anlassfall weiter funktioniert kann ihnen nur ihr Wasserversorger mitteilen. Scheuen sie sich nicht nachzufragen, denn mit der Wasserversorgung sind auch noch andere Themenbereich verbunden.
In dieser Folge schildere ich Ihnen unsere Auseinandersetzung zu dem Thema.
Neben unserer eigenen Vorbereitung möchte ich ihnen einen Blackouthack mitgeben mit welchem Sie in Verbindung mit einer funktionierenden Wasserversorgung und einem Boiler bzw. Untertischspeicher Warmwasser während der Phase 1 beziehen können.
Des weitern möchte ich sie auf unseren Ansatz, der expliziten Trennung von Wasserbevorratung und Getränkebevorratung, hinweisen.
Die (Trink-)Wasserbevorratung...

Blackout Practice #3 Licht ist Pflicht

Blackout Practice #3 Licht ist Pflicht

20m 16s

Licht ist Pflicht und ich schildere Ihnen unsere familiären Überlegungen hinsichtlich einer vernünftigen Beleuchtung für den Blackoutfall. Hierbei kommt es aber nicht nur darauf an, dass Sie Beleuchtungsmittel haben, sondern auch auf deren Leuchtstärke, Leuchtdauer, Funktionalität und Spannungsversorgung.

Blackout Practice #2 Familienzusammenführung

Blackout Practice #2 Familienzusammenführung

19m 29s

In dieser Folge schildere ich Ihnen unsere familiären Überlegungen für eine funktionierende Familienzusammenführung im Blackoutfall. Dabei möchte ich Ihnen unsere Strategien näher bringen die unter anderem auch ein "Stranden" berücksichtigen.

Blackout Practice #1

Blackout Practice #1

11m 10s

Mit Blackout Practice eröffne ich eine neue Rubrik:
Ich werde immer wieder gefragt, wie hast du dich mit diesem oder jenem Themenbereich auseinandergesetzt, wie hast du dich vorbereitet, und vor allem warum hast es so gemacht?
Auf diese Fragen möchte ich praxisbezogene Antworten liefern die gerne als Anhaltspunkte verwendet werden können.
In der ersten Folge dieser Rubrik schaffen wir eine gemeinsame Basis.

Herausforderungen der Feuerwehr

Herausforderungen der Feuerwehr

28m 1s

Erste Vertiefung im Themenbereich Feuerwehr, wie Informationsgewinnung, Personalmangel, arbeitsrechtliche Aspekte, örtliche Feuer- und Gefahrenpolizei, etc.

Fragen und Antworten # 2

Fragen und Antworten # 2

17m 11s

In dieser Folge beantworte ich wieder ein paar Hörerfragen.

Phase 2 eines Blackout

Phase 2 eines Blackout

17m 27s

Die Phase 2 des Blackout zeichnet sich durch den Ausfall der Telekommunikation aus wodurch gravierende Auswirkungen auf die Sektoren der IKT (Informations- und Telekommunikationstechnologie) entstehen. Aus diesem Grund dauert die Phase 2 wesentlich länger als die Phase 1 (ohne Stromversorgung).

Update #2

Update #2

17m 31s

Mit diesen Update´s möchte ich auf mediale Berichterstattungen und auf aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Blackout eingehen. Je nach dem was sich in den unendlichen Weiten des Blackoutuniversums gerade so abspielt.

Fragen und Antworten #1

Fragen und Antworten #1

19m 13s

In dieser Folge beantworte ich ein paar Hörerfragen.

Prioritäten in der Phase 1 Teil 2

Prioritäten in der Phase 1 Teil 2

28m 55s

Diese Folge schließt nahtlos an den ersten Teil an und soll den örtlichen Akteuren der Krisenbewältigung als Anhalt dienen, und Aufzeigen mit welchen Herausforderungen in der Phase 1 gerechnet werden sollte.